Über uns |
---|
Als meine Tochter Petra nach einem langen Krankenhausaufenthalt den Wunsch äußerte einen Dackel zu erhalten, war das der Auftakt für ein Zusammenleben mit Dackeln auch für mich und meinem Mann Erich. 1983 bekam Petra den Langhaardackelrüden SASCHI von Dinklage (genannt Benny) und ich bekam zu Weihnachten meine langersehnte langhaarige Zwergteckel Hündin BIGGI von Dinklage von meinem Mann. |
---|
Saschi mit BIGGI von Dinklage | DOLLY von Dinklage nach einem Bad im Gartenteich. |
---|---|
Am 23. Juli 1986 fiel der erste Wurf in meinem Zwinger. Mittlerweile ist das 22 Jahre her und das Dackelfieber hat uns infiziert. In diesem Jahr feiere ich 25jährige Mitgliedschaft im Deutschen Teckelklub 1888 e.V. Meine Stammhündinnen kaufte ich mir damals bei Maria & Ferdinand Holthaus, beide Hündinnen bildeten den Grundstein der heutigen Linien meiner langhaarigen Zwergteckel. |
|
Zum runden Geburtstag bekam ich von meinem Mann Erich meine erste rauhhaarige Zwergteckelhündin "QUEEN von Thinclage" geschenkt. Mit ihr züchtete ich meinen ersten rauhhaarigen Zwergteckelwurf am 23. Juni 1994. |
|
Die Linien meiner heutigen rauhhaarigen Zuchthündinnen gehen auf meine Stammhündinnen "QUANJA & NORA von Thinclage" zurück. |
|
365 Tage im Jahr bin ich mit meinem Mann ca. 4 - 5 Stunden am Tag beschäftigt die Hunde zu versorgen. Zur Zeit wohnen bei uns 15 Hunde, darunter fünf Ruheständler und zwei Jungspunte. Die Mischung wirkt sich sehr positiv aus, denn die Welpen und Junghunde werden dann gleich von der Meute mit erzogen. Kaum eine ruhige Minute haben wir dann, wenn die kleinen Welpen die Hundemeute vergrößern. |
|
Viele Welpen haben wir schon großgezogen und sie sind überwiegend in Deutschland geblieben. Aber auch im europäischen Ausland oder sogar nach Asien und in die USA haben wir unsere Welpen verkauft. Zu vielen Welpenkäufer ergeben sich dauerhafte Kontakte und mitunter ergeben sich Besuche von Welpenkäufern bei Kaffee und Kuchen in unserem großzügig angelegten Garten. |
Eines meiner größten Erlebnisse, war die gelungene Überraschung einer irischen Welpenkäuferin, die in Deutschland geheiratet hat und ihre neu erworbene Zwergteckelhündin "JOY von der Allerbäcke" auf ihrer Hochzeit im Empfang nehmen durfte. Durch die sechsmonatige Quarantäne und den endlosen amtstierärztlichen Gesundheitsbescheinigungen, durfte Joy dann auch mit nach Irland reisen und dort als zukünftige Zuchthündin in ihrer neuen Familie einziehen. |
---|